Allgemeine Informationen

 

Voraussetzungen

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Altersbeschränkungen gibt es nicht. Auch Kinder dürfen mit Einverständnis der Eltern mitfliegen. Eine sichere Flugdurchführung erfordert jedoch eine gesunde körperliche Verfassung des Teilnehmers. Sie sollten zudem in der Lage sein, den Start und die Landung aktiv zu unterstützen, das heißt ein paar Schritte zügig laufen zu können. Das Gewicht des Passagiers sollte zwischen 40 und 100 kg liegen. Bei einem Gewicht über 100 kg bedarf es einer vorherigen persönlichen Rücksprache mit uns.

 

Vorplanung

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie einen Termin. Gleitschirmfliegen ist wetterabhängig. Melden Sie sich bitte noch einmal telefonisch ein bis zwei Tage vor dem geplanten Flug bei Ihrem Piloten. Zu diesem Zeitpunkt läßt sich die Wetterlage schon ganz gut abschätzen. Unter Berücksichtigung der Wetterprognose vereinbart der Pilot mit Ihnen das Fluggelände und den genauen Treffpunkt. Insgesamt sollten Sie je nach gewählter Flugvariante mit einem Zeitaufwand von etwa 1,5 – 3 Sunden rechnen.
Wenn das Wetter nicht paßt wird der Flug abgesagt und wir versuchen einen passenden Ersatztermin für Sie zu finden. Kosten fallen hierbei selbstverständlich nicht an.


Wenn Sie mit uns per Email Kontakt aufnehmen und Sie haben von uns spätestens nach zwei Tagen keine Antwort erhalten, dann sehen Sie bitte in Ihrem Spam Filter nach ob unsere Mail an Sie dort hängen geblieben ist.

 

Mitbringen

Sie sollten bequeme, der Jahreszeit angepasste Freizeitkleidung tragen – besser zu warm als zu kalt! Sehr wichtig sind knöchelhohe Schuhe mit einer Profilsohle, am besten Bergschuhe.

 

Zum Ablauf des Fluges
Treffpunkt ist üblicherweise die Talstation der Bergbahn. Wenn Sie gerne hochwandern möchten ist die Bergstation der Treffpunkt. Am Startplatz angekommen bereitet Ihr Pilot die Ausrüstung vor und erklärt Ihnen den genauen Ablauf.

 

Der Start

3-2-1, los…. Anlaufen, den Schirm hochziehen und ein paar schnelle Schritte und Sie werden sanft vom Hang abgehoben.

 

Der Flug
Sie können sich bequem im Gurtzeug zurücklehnen und die einzigartige Aussicht auf die Bergwelt aus der Vogelperspektive genießen…

 

Die Landung:
Mit einer Landeeinteilung leitet der Pilot die Landung ein. Während der letzten Meter richten wir uns im Gurtzeug auf. Um sanft auf den Füßen aufzusetzen, müssen Sie beim ersten Bodenkontakt nochmals einige Schritte mitlaufen.

 

Gleitschirmstart am Jenner
Gleitschirmstart am Jenner
Flug über Berchtesgaden
Landung an der Talstation
Gleitschirm Landung


Hotel Seeblick Thumsee

Sie sind auf der Suche nach einer Unterkunft?
Unsere Hotelempfehlung:
Hotel Seeblick am Thumsee bei Bad Reichenhall